top of page

Deine persönliche Begleitung

mgenuttis

gewinnen heißt zahlen

Salve a tutti!

 

Es gibt hier im kulturellen Kontext etwas, über das ich immer wieder herzlich schmunzeln muss: der Wettlauf auf die Kasse.

Aber nicht, um irgendetwas zu gewinnen – nein, es ist ein Wettkampf ums Verlieren!

Oder anders: wer gewinnt, zahlt die Rechnung!!

 

Unglaublich, oder?

 

In der Regel ist es so, dass wenn man morgens mit seinem Kaffeekranz-Grüppchen beim Cappuccino sitzt (bei den Italienern gibt es GRUNDSÄTZLICH ein süßes Gebäck-Stück oder mindestens ein Croissant dazu, herzhaft frühstückt hier NIEMAND außer mir), reicht ein entfernter Bekannter von irgendjemandem, damit der zu seinem schmalen Espresso die gesamte Tischrunde mit übernimmt.

Meist ohne mehr davon zu haben als einen kurzen Gruß und ein laut geschmettertes GRAZIE.

 

Im seltenen Fall, dass kein Bekannter erscheint, geht es schon frühzeitig los, dass einer aufsteht und mal schnell eben zahlt, bevor ihm einer zuvor kommt.

Manchmal rennen auch zwei vor und schubsen sich gegenseitig von der Kasse weg.

Dies wird mit lautstarken Gesten aller anderen untermalt: „aber nein, heute war ICH doch dran!“ – „setzt euch, ICH zahle!“ – „kommt schon, beim nächsten Mal MUSS ich aber wirklich!“ und so fort.


colazione italiana

Ich habe den ganzen Hintergrund noch nicht in Erfahrung bringen können, außer dass der Italiener einfach sehr großzügig ist und er sich eine liebe Gesellschaft mit gutem Genuss gern etwas kosten lässt. Wobei, so arg weh tut es auch gar nicht, bei einem Preisniveau von 1,30 € je Cappuccino…

 

Also. Ich habe da jetzt meine eigene Strategie entwickelt. Nach der Hälfte des Kaffeekränzchens fingiere ich einen Toilettenbesuch und lege rasch nen Zehner auf den Tresen. Sieg! 😊


Das sind die Marken. Das ist Italien 💜

 

 

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page